Die Anlagentechnik und die Bausubstanz öffentlicher Liegenschaften ist oft veraltet und eine Sanierung längst überfällig. Unsere Energieeffizienzberatung für Kommunen zeigt Ihnen ein großes Potenzial zum Energiesparen auf.

Leistungen und Bausteine unserer Energieeffizienzberatung
Bausteine der Energieberatung
- Systematisches Erfassen der Energieeffizienz-Situation mithilfe moderner Analysemethoden
- Prüfen der Gebäudehülle wie z.B. Fassade, Fenster, Dach, Wärmeprücken usw.
- Prüfen Ihrer Anlagen und Verbräuche durch entsprechende Messsysteme
- Identifizieren von Energieeinspar- und Energieeffizienz-Potenzialen sowie Definieren sinnvoller Maßnahmen
- Wirtschaftliche Analyse der Energieeffizenz-Maßnahmen und Beratung zu Fördermöglichkeiten
Umsetzungsbegleitung der Energieeffizienz-Maßnahmen
- Technisches Auslegen und Planen von Energieeffizienz-Maßnahmen
- Umsetzen der Maßnahmen
Ihr Nutzen
- Know-how-Transfer bei der Implementierung von Energieeffizienz-Konzepten
- Ressourcen schonen bei der Umsetzung der Energiespar-Konzepte (z.B. Zeit, Personal)
badenova Energieeffizienz-Netzwerke
- Kooperation von Unternehmen und Eigenbetrieben mit dem Ziel, die Energieeffizienz zu verbessern und individuelle Maßnahmen festzulegen
Ihr Nutzen
- Kontinuierliche Energieeffizienz-Steigerung, nachhaltiges Energiesparen und Kostenreduktion
- Von Know-how-Transfer und Best Practices profitieren
badenova Energiemanagement
- Aufbau eines Energiemanagementsystems nach der Norm DIN EN ISO 50001
- Etablieren eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz
Ihr Nutzen
- Kontinuierliche Energieeffizienz-Steigerung, nachhaltiges Energiesparen und Kostenreduktion
- Sichern des Spitzenausgleichs
Steigerung der Energieeffizienz öffentlicher Liegenschaften
Energetisches Sanierungskonzept (BAFA)
- Für Nichtwohngebäude/öffentliche Liegenschaften
- Bis zu 80 % Förderung, max. 15.500 € pro Gebäude
- Eigenanteil richtet sich nach Anzahl und Komplexität der Gebäude, max. 3.800 € pro Gebäude
- Detaillierte Erfassung der aktuellen Energieeffizienz-Situation des Gebäudes und Planung der umsetzbaren und zeitlich aufeinander abgestimmten Maßnahmen zum Energiesparen

Energieberatung zur LED-Beleuchtung (BMUB)
- Förderung als nicht rückzahlbarer Zuschuss
- 20% bei Außen- und Straßenbeleuchtung
- 30-40% bei Innen- und Hallenbeleuchtung

Vorteile unserer Energieeffizienzberatung für Kommunen
Langfristiges Energiesparen
Detaillierte Erfassung der aktuellen Energieeffizienz Ihres Gebäudes
Ganzheitliche Analyse der Gebäude-Energieeffizienz
durch 3D Simulation des Gebäudes
Fördermittelberatung inklusive
Unterstützung bei der Beantratung von Fördergeldern