Projekte aus dem Innovationsfonds

Energiespeicher auf Wasserstoffbasis
Um das Ziel einer autarken Energieversorgung der Bergwelt Kandel zu erreichen, wurden in dieser Konzeptstudie Energiespeicher auf Wasserstoffbasis untersucht.

CO2-Bindung durch Humus
In diesem Projekt werden die Zusammenhänge zwischen der ökologisch wertvollen Humusbildung und der Bearbeitung von landwirtschaftlichen Flächen erforscht.

PV-Anlagen für die Steckdose
In diesem Projekt wurde untersucht, ob Mirko-Solaranlagen (Mikro-PV), die man z.B. am Balkon installieren kann, technisch und wirtschaftlich machbar sind.

Heimbetankung für Erdgasfahrzeuge
Mithilfe einer Technik zur schnellen und einfachen Betankung von Erdgasfahrzeugen von zuhause aus, soll die Popularität dieser Fahrzeuge gesteigert werden.

Digitalisierung der Landwirtschaft
Um die Biodiversität und artgerechte Tierhaltung zu fördern, wurde eine Plattform für den Verkauf und Versand von frischem, nachhaltigem Fleisch entwickelt.

Smart City Kommunikationstechnik
In diesem Projekt entsteht ein Kommunikationsmodul, das die Anbindung von Sensoren in ein Smart City (LPWA) Netzwerk für eine bessere Datenerhebung ermöglicht.

Nachhaltiger Schulmarktstand
Das Ziel dieses Projekts ist es, nachhaltiges kaufmännisches Handeln für Schüler erlebbar zu machen, indem sie selbstständig einen Wochenmarktstand betreiben.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.