Schulen ohne Klimaanlagen klimatisieren | 2008-01
Wie lassen sich Klassenräume klimafreundlich und kostensparend klimatisieren?
Projektdaten | |
---|---|
Projektname | Natürliche Gebäudeklimatisierung von Schulen |
Projektnummer | 2008-01 |
Projektart | Forschung und Studien |
Projektträger | Stadt Offenburg / Fachhochschule Offenburg |
Laufzeit | bis März 2011 |
Fördersumme | 246.500 |
Die Klimaerwärmung führt zu mehr heißeren Sommertagen, denen gerade Schulkinder in überhitzten Klassenzimmern nicht entkommen können. Viele Schulen suchen nach Abhilfe, möchten sich aber nicht auf herkömmliche, energieintensive Klimaanlagen verlassen, die teuer und klimaschädlich sind. Für die Stadt Offenburg war das Anlass, einen Aktionsplan auszuarbeiten, der es in Zukunft erlaubt, Schulen kosten- und umweltfreundlich zu temperieren.
Angepasst an die architektonischen Gegebenheiten erprobten Wissenschaftler der Hochschule Offenburg an fünf Schulen verschiedene Maßnahmen, die diese effizient klimatisieren und verhindern, dass sich Gebäude zu stark aufwärmen. Dazu gehören ausgeklügelte Belüftungssysteme, die auch nachts lüften, Jalousien, die automatisch reagieren um Innenräume abzuschatten sowie eine Messstation für jeden Gebäudekomplex, um eine individuelle Reaktion zu ermöglichen. Durch die intensive Evaluation entstand schließlich ein Maßnahmenkatalog, der nicht nur für die restlichen Offenburger Schulen exemplarisch ist.
Projektdokumente
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.