Projekte aus dem Innovationsfonds

Naturpark-Detektive - vom Netz in die Natur
Um den Bezug von Kindern zu ihrer Umwelt zu stärken, wird in diesem Projekt eine Plattform mit Rätseln entwickelt, die die Kinder in freier Natur lösen können.

Anreizangebot für ökologische Bodennutzung
Um ökologische Maßnahmen für Landwirte zu erleichtern, wird ein System der direkten, privaten Honorierung und Wertschätzung entwickelt.

Nutzung von industrieller Abwärme
Im Sinne der Wärmewende wurde in diesem Projekt geprüft, inwiefern sich die Abwärme von Industrieunternehmen an anderer Stelle zur Beheizung nutzen lässt.

Schnellladehub in Freiburg
In diesem Projekt wird ein Schnellladehub für Elektrofahrzeuge gebaut, um das Nutzererlebnis zu verbessern und Elektromobilität attraktiver zu machen.

Speicherung von CO2 im Boden
Um die Klimabilanz der konventionellen Landwirtschaft zu verbessern, soll hiermit ein regionaler Zertifikathandel für den Humusaufbau etabliert werden.

Kombination aus PVT-Kollektor und Speicher
In diesem Projekt wird ein Konzept für die Wärmeversorgung auf Basis von Photovoltaik-Thermie-Kollektoren, Wärmepumpen und Wärme- und Stromspeichern entwickelt.

Aquaponik
Die p3-Werkstatt entwickelte in diesem Projekt eine aquaponische Anlage, um vorranging Menschen mit Migrationshintergrund für den Klimaschutz zu sensibilisieren
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.