Projekte aus dem Innovationsfonds

Sektorenkopplung im Kleinen
Die Metzgerei Reichenbach möchte ihre Energieeffizienz mithilfe des Prinzips der Sektorenkopplung optimieren, um dessen Umsetzbarkeit zu demonstrieren.

Dialog mit der Gesellschaft zu nachhaltiger Landwirtschaft
In diesem Projekt soll die Wertsetzung der Gesellschaft in einen Leistungsrechner einfließen, um Umweltleistungen von Landwirten stärker zu honorieren.

baum2Og - Wassermanagement für Stadtbäume
Um die aus zahlreichen Gründen vorteilhaften Stadtbäume zu schützen, will die Stadt Offenburg mit diesem Projekt ein vernetztes Wassermanagement etablieren.

Vorsicht Plastik!
Das Ziel der Innovation Academy ist, die Menschen auf die negativen Seiten von Plastik aufmerksam zu machen und ihnen Alternativen an die Hand zu geben.

Energie erleben mit FESS
Um Menschen weiter für das Thema Energie zu sensibilisieren, wurde die Software des Fahrrad-Energie-Systems (FES) verbessert und das Angebot erweitert.

Smarthome Technologie im Mehrfamilienwohnhaus
In diesem Projekt soll die Digitalisierung mit intelligentem Energiemanagement, das den Energieverbrauch senkt und den Komfort steigert, verknüpft werden.

Ureasehemmstoffauswirkung im Grundwasser
Ziel ist es, die wenig erforschten Wechselwirkungen zwischen den in Düngern zugesetzten Ureasehemmstoffen und der Mikrobiologie näher zu charakterisieren.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.