• Junge mit Idee - Erfinder

    Antrag im Innovationsfonds stellen

  • Zurück zur Übersicht

    Mikro-PV-Anlage mit Batterie-Kleinspeicher | 2020-08

    Um die Eigennutzungsquote bei kleinen Solaranlagen zu erhöhen, wird in diesem Projekt versucht, die Mikro-PV-Anlagen mit einem Batteriespeicher zu verknüpfen.

    Hochschule Offenburg HSOG - Kleinspeicher für Balkonsolar - Photovoltaikdach
    Projektdaten  
    Projektname Ein Batterie-Kleinspeicher für Balkon-Solaranlagen - Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Mikro-PV-Anlagen
    Projektnummer 2020-08
    Projektart Bau und Anwendung
    Projektträger Hochschule Offenburg
    Laufzeit 01.07.2020 - 25.05.2023
    Fördersumme 145.277 €

    Die Mikro PV-Anlage für jeden und überall

    Mikro-PV-Anlagen sind kleine Solaranlagen bestehend aus ein bis zwei Solarmodulen mit einer Leistung von 300 bis 600 W(p), die mit einem Inverter für die Einspeisung in das Hausnetz mit Hilfe einer Einspeisesteckdose ausgerüstet sind. Diese Anlagen können neben dem Dach auch im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon, auf einem Carport oder auch an der Fassade montieren werden. Somit können nun auch Mieter_innen zur Energiewende mitbeitragen, was bisher nur Haus- bzw. Dachbesitzern möglich war. Scheint die Sonne und wird im Haushalt Strom verbraucht, senken die 300 bis 600 W(p) großen Anlagen den Strombezug. Wird im Haushalt kein Strom verbraucht, geht der Produktionsüberschuss, wie bei „großen“ PV-Anlagen, ins Stromnetz. Die Zahl der in Deutschland installierten Anlagen wird bereits auf 30.000 geschätzt.

    Bisher konnte nur die Hälfte des erzeugten Stroms verwendet werden

    Untersuchungen im Rahmen des Innovationsfonds-Projektes „Mikro-PV“ haben gezeigt, dass trotz der geringen Leistungen der Anlagen nur etwa die Hälfte des erzeugten Stroms im eigenen Haushalt verwendet werden kann, denn oftmals fallen die Zeiten der PV-Stromproduktion nicht mit den Zeiten des Verbrauchs zusammen. Tagsüber sind die Anlagenbesitzer z.B. bei der Arbeit, Großverbraucher wie die Wasch- und Spülmaschine werden erst am Abend angeschaltet, wenn der Punkt der höchsten Sonneneinstrahlung bereits überschritten ist.

    Durch den Batterie-Kleinspeicher kann der eigenerzeugte Strom effektiver genutzt werden

    Im Projekt, welches im Juli 2020 begann, sollte versucht werden, die Eigennutzungsquote des in Mikro-PV-Anlagen erzeugten Stroms durch Batteriespeicher zu erhöhen. Dabei ist der Batteriespeicher einer Mikro-PV-Anlage so auszulegen, dass er einerseits eine deutlich höhere Nutzung des eigenerzeugten Stroms erlaubt, andererseits aber nicht zu groß und damit teuer ausgelegt wird. Somit wäre es sinnvoll, vorhandene Bauteile einer Mikro-PV-Anlage, wie z.B. Mikro-Inverter und Einspeisesteckdose für das Gesamtsystem aus PV-Anlage und Batterie mit zu nutzen, also anders als bei „großen“ PV-Anlagen für die Batterie keinen separaten Wechselrichter vorzusehen. Bei der Wahl der Batterie ist entweder eine günstige und robuste Technik zu wählen oder vorhandene Batterien z.B. von Elektrokleinfahrzeugen (eBikes, eRollern) einzusetzen. Gelingt dies, ließe sich ein Mikro-PV-Batteriesystem sehr wirtschaftlich betreiben, was zu einer weiteren Verbreitung dieser Systeme führen würde.

    Zwei wesentliche Erkenntnisse aus dem Projekt sind...

    • Ein kommerzieller Lithium-Ionen-Batteriespeicher wurde erfolgreich in ein kommerzielles MikroPV-System integriert. Im Laborbetrieb wurde die Tag-Nacht-Speicherung und damit die Verkontinuierlichung der Versorgung mit regenerativen Energien demonstriert.
    • Mit Hilfe von Simulationen eines Jahresverlaufs konnte gezeigt werden, dass der Eigenverbrauch von MikroPV-Systemen und der Autarkiegrad des Haushalts durch die Integration einer Batterie erhöht werden. Der Vorteil kommt insbesondere bei großen MikroPV-Systemen (zwei Module) zum Tragen.
    • Ein universelles Montageset wurde entwickelt, welches auf über 70 % der Balkone eingesetzt werden kann. Mit Hilfe von massenproduktionstauglichen Fertigungsmethoden können die Kosten für das Montageset auf ein wirtschaftliches Niveau gesenkt werden.

    Weitere Informationen über das Thema Mikro-PV-Anlagen finden sich auch hier im Blog Energievoll - Mikro-PV von badenova.

    Sie fanden das Thema “Mikro-PV-Anlage mit Batterie-Kleinspeicher" interessant? Dann lohnt es sich das Projekt Vino PV am Tuniberg | 2022-01 (badenova.de) doch einmal näher anzuschauen.

    Melden Sie sich für unseren Newsletter an

    Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten über unsere Förderprojekte, Veranstaltungen im Innovationsfonds und verpassen Sie keine Termine oder Antragsfristen mehr.